Do., 19. Nov.
|Ort wird bekanntgegeben
Verwert-Bar Nr. 3 > Die Plastikrecycling-Branche im Wandel: Sackstark und transparent!
Den Link für die Bilder und die Präsentationen zum Anlass finden Sie im nachstehenden Text

Zeit & Ort
19. Nov. 2020, 17:15 – 20:45
Ort wird bekanntgegeben
Über die Veranstaltung
Hier finden Sie die Bilder und Präsentationen zum Anlass
Vor kurzem haben im Plastikrecycling noch verhärtete Fronten dominiert. Nun ist der Boden geebnet für mehr Sachlichkeit und Transparenz. Dies auch dank des VSPR-Monitoringsystems für gemischte Kunststoffsammlungen. Die Pilotphase ist nun abgeschlossen.
An der Verwert-Bar Nr. 3 zeigen wir, ob das Nachweissystem und die Resultate so «sackstark» wie erwartet sind, was die Messlatte aus Kantonssicht ist, wie sich die Lage in der Kunststoffindustrie präsentiert und dass das Prinzip der «Branche für die Branche» kein Mode-Trend, sondern ein Paradigmenwechsel im Zuge der Kreislaufwirtschaft ist.
Programm:
17.15 Uhr Begrüssung
17.25 Uhr 1. Teil: Plastikrecycling auf dem Prüfstand
– EMPA: Michael Gasser, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
"Lernen und verbessern: Kunststoff-Sammelsysteme unter der Lupe"
– KANTON ZÜRICH, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL): Elmar Kuhn, Sektionsleiter
"Kanton Zürich setzt Massstäbe für Kunststoffsammlungen"
– OdA Abfall- und Rohstoffwirtschaft: Laurent Audergon, Geschäftsführer arv und Co-Präsident Oda A&R
"Von der Branche für die Branche: Gelungenes Veränderungsmanagement bei der Aus- und Weiterbildung"
18.20 Uhr 2. Teil: Mach was draus!
– SOFIES-EMAC: Esther Thiébaud, Senior Consultant
"Bewährungsprobe vorbildlich bestanden! Resultate der Pilotphase"
– KUNSTSTOFF.SWISS: Kurt Röschli, Geschäftsführer
"Die Kunststoff-Industrie auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft"
– Diskussion
– Elevator-Pitches
SVUT: Peter Heusser, Vize-Präsident SVUT, "Die Ressourcen-Wirtschaft braucht Kooperationen"
KUNSTSTOFFSAMMELSACK: Walter Häfeli, Geschäftsführer Häfeli Brügger, "Von der Vision zur Realisierung"
SWISSRECYCLING: Patrik Geisselhardt, Geschäftsführer, "Eine nationale Koordination ist sinnvoll"
19.30 Uhr Labelvergabe
19.45 Uhr Zusammenfassung und Abschluss
20.15 Uhr Kulinarische Überraschungstüte
SCHWEIZER PLASTIC RECYCLER ist der Verein, der sich schweizweit für eine bessere Plastikverwertung einsetzt, vom Sammeln, Sortieren und Verarbeiten bis zum Einsatz des Recyclingmaterials. An der Verwert-Bar präsentieren FachexpertInnen ihre Lösungen für eine bessere Verwertung und Verwendung der Zukunftsressource Plastik.
Eintreffen der Gäste ab 16.45 Uhr. Beginn der Veranstaltung um 17.15 Uhr. Ende 20.45 Uhr.
Eintritt: CHF 95.- inklusive Überraschungstüte (für VSPR-Mitglieder frei)
Ermässigungspreis für Online-Teilnehmer: CHF 80.-
Melden Sie sich als Online-Teilnehmer an, wenn Sie bzgl. einer "Vor Ort"-Teilnahme zögern.
Anmeldung verlängert bis 19. November 12.00 Uhr
Corona-Info: Maskenpflicht vor Ort. Teilnahme per Video möglich.
Link für Videokonferenz (Zoom-Alternative) wird den Teilnehmern am 19.11.20 spätestens um 15.00 Uhr kommuniziert
Eintrittskarten
Preis
Menge
Gesamtsumme
VSPR-Mitglieder "Vor Ort"
CHF0
1 Person pro Mitgliedorganisation gratis (Wert 95 CHF), weitere Personen der Organisation - gratis Online
CHF0
0CHF0
VSPR-Mitglieder "Online"
CHF0
gratis (Wert 80 CHF)
CHF0
0CHF0
Referent*in
CHF0
gratis, mit Überraschungstüte
CHF0
0CHF0
Teilnehmer*in "Vor Ort"
CHF95
Eintritt mit Überraschungstüte
CHF95
0CHF0
Teilnehmer*in "Online"
CHF80
Teilnahme über Videokonferenz
CHF80
0CHF0
Gesamtsumme
CHF0